Ausgehend vom Berliner Stadtentwicklungsplan Gewerbe entwickelt das regioteam ein Gewerbeflächenkonzept für den Bezirk Spandau. Das Konzept gibt die Richtung für die bezirkliche Gewerbeflächenentwicklung der nächsten Jahre vor, indem Flächenpotenziale identifziert werden und Bestandsflächen entsprechend der jeweiligen Herausforderungen und Potenziale bedarfsgerecht fortentwickelt werden. Dazu wird entsprechend dem Leitfaden der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen ein Zielkonzept für die einzelnen Gewerbestandorte entwickelt, welches durch Instrumente und Maßnahmen untersetzt wird. Diese sollen für die nächsten Jahre als Grundlage für die Arbeit von Wirtschaftsförderung, Stadtplanung und andere Fachbereiche im Bezug auf die Gewerbeflächenentwicklung im Bezirk dienen.
Weitere Informationen werden unten im Projektverlauf ergänzt.

Die Flächenkulisse des Wirtschaftsflächenkonzepts umfasst grundsätzlich die gewerblichen Bauflächen, ausgewählte, gewerblich geprägte gemischte Bauflächen sowie ausgewählte Ver- und Entsorgungsflächen mit gewerblichem Charakter. Die mit der Wirtschaftsförderung im Bezirk Spandau abgestimmte Untersuchungskulisse ist in der Abbildung unten dargestellt (Arbeitsstand).

Das Wirtschaftsflächenkonzept ist auf die Mitarbeit seiner Stakeholder angewiesen. Entsprechend bieten wir verschiedene, möglichst zielgenaue Beteiligungsformate an, bei denen Sie als ansässíges Unternehmen, als Beschäftigter oder betroffene Nachbarin eines gewerblichen Standorts die Möglichkeit zu konstruktiven oder auch kritischen Beiträgen erhalten.
Alle Informationen, die Möglichkeit eigene Ideen einzubringen und eine Dokumentation des Projektfortschritts finden Sie ab sofort auf der Beteiligungsplattform mein.berlin.de
Weitere Formate:
- Online-Befragung der ansässigen Unternehmen (Auswertung läuft): Abfrage von Bedarfen, Chancen und Herausforderungen der Unternehmen in Spandau.
- Stakeholder-Veranstaltung zum Wiko Spandau (18.12.2025): Diskussion der Ergebnisse der Konzepterstellung in der BMW-Motorradwelt.
letzte Änderung: 02.06.2025


